Welches Shampoo passt zu dir? Mach den kostenlosen Test und finde heraus, welches Shampoo am besten zu dir passt: Gratis-Test starten
Im August und September 2023 haben wir über 300.000 Menschen gefragt:
Hier siehst du die Antwort auf die Frage, welche Mittel die Teilnehmer schon ausprobiert haben:
Die meisten Umfrage-Teilnehmer haben Nahrungsergänzungsmittel aus der Drogerie probiert: Über 40% der Umfrageteilnehmer haben Erfahrungen mit Biotin, Zink, Eisen, Magnesium und Folsäure gesammelt.

TEST: Welche Frisur für dünne, feine Haare?
Beantworte diese 9 Fragen und finde heraus, welche Frisur für dünne, feine Haare am besten zu dir passt.
Der Test ist natürlich kostenlos:
Jetzt passende Frisur findenErstaunlicher Weise meistens ohne Erfolg.
Hier siehst du, wie erfolgreich die einzelnen Mittel für die Teilnehmer waren.
Ein kurzer Balken bedeutet, dass das Mittel nicht viel gebracht hat.
Alles unter 30% Erfolgsquote könnte man als Placebo-Effekt bezeichnen.
Wie du siehst, sind die am häufigsten benutzten Mittel gleichzeitig auch unter denen, die am wenigsten gebracht haben.
Kein Wunder: Mittel wie Biotin und Magnesium wirken nur, wenn du unter einem Mangel leidest. Und das ist bei uns in Europa selten der Fall, wenn du nicht gerade einer strengen Diät folgst.
Aber wie wachsen Haare schneller? Was ist mit den langen Balken?
Wir haben die sieben besten Mittel aus den Ergebnissen gefiltert, mit denen du deine Haare schneller wachsen lassen kannst. Tipps, die tatsächlich funktionieren.
1. Der Gewinner: Dieser Wirkstoff verspricht dreifaches Haarwachstum
Den größte Erfolgsquote haben die Umfrage-Teilnehmer mit einem Produkt erzielt, das es noch gar nicht lange gibt: Redensyl.
Wichtig für die Einordnung: Viele kennen Redensyl noch gar nicht.
Nur knapp 3% der Umfrage-Teilnehmer hatten Redensyl schon ausprobiert.
Aber bei denen, die es benutzt haben, hat es fast immer geholfen. Die Erfolgsquote beträgt ganze 89,79%.
Das heißt, wenn zehn Leute Redensyl ausprobieren, wirkt es bei neun von ihnen.
Und das deckt sich auch mit wissenschaftlichen Studien: Nahezu jeder kann von der regelmäßigen Anwendung von Redensyl profitieren. Der patentierte Wirkstoff ist so revolutionär, weil er auf Stammzellebene die Haarfollikel aktiviert und so neues Haarwachstum stimuliert.
In dieser klinischen Studie konnten die Teilnehmer sich nach nur 84 Tagen über bis zu 28.200 neue Haare freuen. Das ist in etwa so viel, wie in 3 (!) Haartransplantationssitzungen eingesetzt wird.
Bei LTL bieten wir seit September mit der Vielhaar Moni Serie Redensyl-Produkte an. Auch wir können die hohe Erfolgsquote bestätigen.
Hier findest du eine ganze Reihe von Erfahrungsberichten aus erster Hand von denen, die Vielhaar Moni schon anwenden.
Der Schlüssel zu solchen Ergebnissen liegt allerdings in der richtigen Anwendung:
Verwende ein Redensly-Präparat wie das Vielhaar Moni Konzentrat, das ohne austrocknende Alkohole formuliert ist.
Du kannst es direkt mit der Pipette auf die Scheitellinie und dünne Stellen auftragen.
Wenige Tropfen reichen. Für die gesamte Scheitellinie brauchst du nur zwei Tropfen pro Anwendung.
2. Platz: Spliss-Schnitt statt Spitzen-Schnitt
Auf Platz 2 der besten Tipps von über 300.000 befragten steht der regelmäßige Gang zum Friseur. Dabei sollte aber wirklich nur Spliss entfernt werden, wenn es darum geht Haarlänge zu gewinnen.
Schließlich bringt es nichts, wenn die Haare an der Kopfhaut tüchtig wachsen und du sie an den Spitzen wieder kürzt. Dann ändert sich an der Haarlänge insgesamt wenig.
Damit deine Haare gesund bleiben, ist aber ein regelmäßiger Spliss-Schnitt nötig. Nur so bleibt das Haar frei von Spliss, welcher zu Haarbruch führen kann.
Frag deinen Friseur explizit nach dem Spliss-Schnitt und lass ihn wissen, dass du deine Haare wachsen lassen möchtest.
3. Ätherische Öle für schnelles Haarwachstum
Ätherische Öle stehen auf Platz 3 der hilfreichsten Mittel, die dein Haar schneller wachsen lassen können. 73% aller Umfrage-Teilnehmer, die ätherische Öle ausprobiert haben, waren mit dem Erfolg damit zufrieden.
Das ist ein sehr gutes Ergebnis. Die Wissenschaft vermutet schon lange, dass ätherische Öle positive Wirkungen auf das Haarwachstum haben können, aber die Studienlage ist für viele Öle noch erstaunlich dünn.
Was es aber gibt sind jede Menge gute Erfahrungsberichte. Die Palette der unterschiedlichen Öle ist lang.
Bei LTL arbeiten wir sehr gerne mit ätherischem Ylang Ylang-Öl, um das Haarwachstum zu unterstützen.
Ylang-Ylang ist eines der wenigen Öle, für die es eine einigermaßen gute Studienlage gibt. Hier eins unserer Lieblings-Rezepte:
Vermische 3-4 Tropfen Ylang Ylang-Öl mit 1-2 Esslöffeln Jojobaöl. Da ätherische Öle sehr konzentriert sind, solltest du sie immer auf diese Art und Weise verdünnen, bevor du sie auf der Kopfhaut aufträgst.
Massiere den Mix ein, am besten auf die feuchte Kopfhaut und lasse das Ganze am besten 15 Minuten einwirken und wasche die Überreste mit Shampoo aus.
Das ist dir zu aufwendig? Mach es dir einfach und setze auf ein Shampoo, das Ylang Ylang-Öl enthält.
Unser Volumen Walter Shampoo enthält Ylang Ylang-Öl und kann dein Haar dabei unterstützen schneller zu wachsen.
Du kannst schon ab der ersten Anwendung einen Unterschied sehen: Die Haare sind voluminöser, geschmeidiger und glänzen mehr.
Pluspunkt: Beim Volumen Walter Shampoo handelt es sich um Naturkosmetik.
Das bedeutet, es enthält keinerlei Schadstoffe und eben auch nichts, was das Wachstum deiner Haare behindern könnte.
4. Haare färben? Bitte nur so, wenn sie schneller wachsen sollen
Eine kleine Überraschung war, dass so viele Teilnehmer sich auch intensiv damit beschäftigt haben, wie sie die Haare färben oder blondieren können, ohne sie zu schädigen.
Das ist schlau, denn beim Projekt „Haare schneller wachsen lassen“ solltest du alles aus deiner Haarroutine verbannen, was deine Mähne schwächen könnte.
Geschwächtes Haar kann zu Haarbruch führen – und dann ist all die Mühe umsonst gewesen.
Blondierungen und Colorationen sind ganz besonders kritisch für die Haare, denn sie rauen den Haarschaft auf und machen die Haarfaser porös.
Färbst du den Ansatz, kommen die aggressiven Färbemittel direkt mit den Haarwurzeln in Kontakt und hemmen das Wachstum gesunder Haare.
Keine gute Idee! Du brauchst jetzt starkes Haar, das viel Widerstandskraft hat.
Aber es gibt eine gute Nachricht: Du musst nicht unbedingt aufs Färben verzichten. Setze auf naturkosmetische Farben.
Sie basieren auf pflanzlichen Pigmenten und schädigen die Haarfaser nicht.
Die Auswahl an Farbtönen ist vielleicht nicht ganz so groß, aber es kommen immer mehr auf den Markt und die Farben sind mittlerweile gut zur regelmäßigen Anwendung geeignet.
Wenn naturkosmetische Farben für dich nicht in Frage kommen, dann kannst du alternativ mit einer proteinreichen Haarkur arbeiten. Die trägst du am Tag vor der Färbung auf und dann auch wieder am Tag nach der Färbung.
Wichtig ist, dass deine Kur hydrolasierte Proteine enthält, wie die Ben Kur Haarkur es tut.
5. Rosmarinöl: Der Hype, der bleibt
Schon seit etwa 2 Jahren hat sich ein echter Hype um Rosmarin-Öl gebildet. Wenn du auf Social Media unterwegs bist, dann ist das vermutlich nicht an dir vorbeigegangen.
Und hier handelt es sich nicht um einen kurzfristigen Trend, der genauso schnell verschwindet, wie er gekommen ist.
Rosmarin-Öl funktioniert nämlich wirklich.
Das beweisen Studien und auch unsere Umfrage zeigt: 64,46% aller Nutzer freuen sich über schneller wachsendes Haar dank Rosmarin-Öl.
Vorsicht bei der Anwendung: Rosmarin-Öl ist ein extrem potentes Öl, das nicht überdosiert werden soll. Verwende wenige Tropfen, die du bei jeder Wäsche frisch in der Hand mit deinem Shampoo mischst.
Oder verwende gleich ein Shampoo, das bereits Rosmarin-Öl enthält. Das am meisten bewertete Rosmarin-Shampoo in Deutschland ist unser Hans Glanz Shampoo.
6. Hausmittel für schneller wachsendes Haar
Auch eine kleine Überraschung ist, dass ein altes Hausmittel es in die Top 7 geschafft hat. Überraschend deswegen, weil es hier wenig wissenschaftliche Belege gibt.
Aber schon unsere Urgroßmütter haben ihre Haare mit Brennnesseln gepflegt.
Und etwas mehr als die Hälfte derer, die es ausprobiert haben, haben damit Erfolg. Damit liegt die Brennnessel weit vor den wesentlich häufiger genutzten Nahrungsergänzungsmitteln.
Das liegt vielleicht auch daran, dass Brennnesseln nicht immer und überall verfügbar sind. Wenn du weißt, wo welche wachsen, dann probiere es doch einfach mal aus.
Wenn du Brennnesseln trocknest, kannst du sie in ein verschließbares Glas geben und mit Olivenöl auffüllen.
Diese Mischung lässt du eine Woche lang ziehen. Dann kannst du das Öl filtern und in dunkle Flaschen abfüllen.
Dieses Haaröl kannst du in Kopfhaut und Haare einmassieren und über Nacht einwirken lassen.
7. Gönn dir eine Intensivpflege
Etwa gleich gut wie die Brennnesseln funktioniert für unsere Umfrage-Teilnehmer die gute alte Haarkur.
Der Vorteil gegenüber der Brennnessel ist die Verfügbarkeit und die Einwirkzeit.
Regelmäßige Kuren sorgen dafür, dass deine Haare wöchentlich eine gute Intensivpflege bekommen. Das hält die Längen und Spitzen elastisch, wodurch das Haar weniger bricht und nicht nehr trocken wird.
In diesem Artikel findest du jede Menge einfache DIY Rezepte, die trockenen Spitzen vorbeugen.
Und wenn du nicht selbst mischen willst, dann gibt es unsere epische Haarkur Ben Kur.
Ben Kur schützt und pflegt deine Haare, so dass sie ungehindert wachsen können. Ohne Silikone, Parabene, Sulfate oder sonstige Schadstoffe musst du keine Langzeitschäden oder Nebenwirkungen fürchten.
Diese Top 7 sollten dir sehr gut dabei helfen, dein eigenes Haar schneller wachsen zu lassen.
Nicht alles funktioniert bei jedem. Aber mit diesen Erfahrungswerten hast du die perfekte Basis, um die besten Tipps selbst auszuprobieren.
Fang einfach mit Tipp Nummer 1 an, dann hast du schon etwa eine 90%ige Chance auf Erfolg, wenn man unseren Umfrage-Teilnehmern geht.
Regelmäßige Spliss-Schnitte und Haarkuren sind immer sinnvoll, das kommt also noch dazu. Schon diese drei Punkte allein, können dir helfen in kurzer Zeit sichtbar längeres Haar zu bekommen.
Auch wichtig sind realistische Erwartungen: Haare wachen mit etwa 1,5 bis 2 Zentimetern pro Monat, wenn alles stimmt.
Es dauert also zwei bis drei Monate, um eine deutliche Veränderung der Haarlänge zu sehen.
Deshalb: Je früher du anfängst, desto schneller kannst du dich über eine lange Mähne freuen.
Mach den kostenlosen Test und finde heraus, welches Shampoo am besten zu dir passt:
Gratis-Test starten