Kleine Augen schminken: 8 Fehler, die Du vermeiden solltest

Welches Shampoo passt zu dir? Mach den kostenlosen Test und finde heraus, welches Shampoo am besten zu dir passt: Gratis-Test starten


Strahlender, größer, ausdruckstärker! Das richtige Augen Make-up kann den gleichen Effekt wie ein Eyelifting haben. Lidschatten, Eyeliner und Co. sorgen für den perfekten Augenaufschlag. Bei kleinen Augen gibt es ein paar Besonderheiten. Welche Fehler solltest Du unbedingt beachten? Wie solltest Du kleine Augen schminken, damit sie groß und strahlend wirken? Und Welche Produkte brauchst Du dafür?

Wir stellen acht No-Gos vor, die Deine Augen kleiner wirken lassen!

Fehler Nr. 1: Ein dicker schwarzer Lidstrich

Ein kräftiger Statement- Lidstrich ist gerade wieder sehr angesagt. Wer kleine Augen hat, sollte aber vorsichtig sein. Dadurch, dass Du nicht so viel Fläche zur Verfügung hast, sollte der Eyeliner nicht zu breit ausfallen. Ein zu dicker Liner lässt das Auge schmaler wirken.

Mach den kostenlosen Test und finde heraus, welches Shampoo am besten zu dir passt:

Gratis-Test starten

Greife lieber zu einem Eyeliner, der mit einer extrem feinen Spitze ausgestattet ist. So riskierst du nicht, dass Du am Ende einen breiten Balken auf den Lidern trägst.

YouTuberin „A la Alena“ zeigt Dir in folgendem Video, wie der perfekte Lidstrich für kleine Augen aussieht:

Fehler Nr. 2: Keine Wimpernzange benutzen

Die Wimpern zu tuschen gehört für viele Frauen mittlerweile zum Standardprogramm. Kein Wunder! Durch Mascara wirken die Augen groß und ausdrucksstark.

Aber auf einen wichtigen Schritt solltest Du nicht verzichten: Vor dem Tuschen bringst Du die Wimpern am besten mit einer Wimpernzange in Form. Dadurch bekommen die Härchen einen schönen Schwung und wirken länger.

Mit dieser beheizten Wimpernzange geht das besonders gut!

Welche Strähnchen Arten gibt es? 6 Techniken, die Dein Haar veredeln (2020)

Fehler Nr. 3: Nur die oberen Wimpern tuschen

Nur die oberen Wimpern tuschen ist zwar kein wirklicher Make-up Fehler, aber definitiv eine verpasste Chance! Denn Mascara ist ein wahrer Augenöffner, vor allem wenn Du sowohl den oberen, als auch den unteren Wimpernkranz schwärzen. So werden die Augen optisch vergrößert.

Tipp: Wer kleine Augen schminken will, sollte sich stets für eine Wimperntusche entscheiden, die mehr Länge verspricht. Diese Varianten sind häufig mit Fasern angereichert, die sich auf die Härchen legen. Dadurch wirken die Wimpern doppelt so lang!

Hier haben wir Dir ein paar gute Mascara-Techniken vorgestellt, durch die Deine Wimpern noch länger wirken!

Fehler Nr. 4: Zuviel dunklen Lidschatten verwenden

Du willst kleine Augen schminken, damit sie größer wirken? Greif lieber zu hellen Lidschatten, als zum tiefschwarzen Smokey Eye. Denn: Alles, was hell ist, tritt optisch hervor und wirkt größer. Was dunkel geschminkt wird, tritt optisch zurück. Deshalb solltest Du bei kleinen Augen sparsam mit dunklen Farben sein.

Gegen ein Hauch Dunkelbraun in die Lidfalte ist natürlich nichts einzuwenden. Einmal das Auge damit zu umranden, könnte aber weniger vorteilhaft aussehen.

Fehler Nr. 5: Ausschließlich matte Farben auftragen

Dunkle Lidschatten solltest Du sparsam verwenden, das weißt du jetzt. Das gleiche gilt für matte Nuancen. Lieber kein komplettes Augen Make-up aus glanzlosen Farben schminken, sondern gerne zu schimmernden Varianten greifen!

Denn alles, was das Licht reflektiert, wirkt größer. Trägst Du glänzende Farben auf den Lidern, werden Deine Augen optisch an Größe gewinnen und strahlender aussehen. Deshalb darfst Du ruhig zu zum Schimmer greifen. Oder gleich zu Metallic und Glitzer – die sind im Jahr 2019 wieder ziemlich angesagt.

Fehler Nr. 6: Dunkler Kajal auf der Wasserlinie

Dieses No-Go solltest Du unbedingt vermeiden: Dunklen Kajal auf der Wasserlinie. Er quetscht das Auge optisch zusammen. Das bedeutet aber nicht, dass Du gar keinen Eyeliner auf der Wasserlinie tragen darfst. Eine helle Variante sieht besonders schmeichelhaft aus und lässt den Blick strahlen! Weiß wirkt zu hart, aber ein heller Beige-Ton lässt Dich sofort wacher wirken.

Einen cremefarbenen Kajalstift gibt es zum Beispiel von L’Oréal Paris.

Fehler Nr. 7: Kleine Augen schminken und den Lidschatten vergessen

Ein schneller Lidstrich, etwas Mascara, fertig! So sieht oft ein schnelles Augen Make-up aus. Aber bei kleinen Augen solltest Du nicht auf den Lidschatten verzichten. Dir entgeht sonst die Chance, durch clevere Schattierungen die Augen größer wirken zu lassen.

Lidschatten auftragen: Die besten Tipps für Deine Augenform (Infografik)

Trage etwas mittelbraunen Lidschatten im äußeren Bereich auf und betone mit einem feinen Pinsel auch den unteren Wimpernkranz. Das verleiht Deinem Blick Tiefe, Dimension und wirkt nicht zu hart.

Fehler Nr. 8: Falsche Wimpern nicht kürzen

Lange, schön getuschte Wimpern öffnen den Blick. Da liegt die Vermutung nahe, dass man diesen Effekt mit einem Paar falschen Wimpern noch verstärken kann. Das stimmt auch – aber nur, wenn sie korrekt angebracht sind!

Ein paar falsche Wimpern bekommst Du heutzutage in jedem Drogeriemarkt und in jeder Drogerie. Sie werden mit einem besonderen Kleber entlang des oberen Wimpernkranzes aufgeklebt.

Bevor es zum Aufkleben kommt, solltest Du die Wimpernbändchen kürzen. Sie fallen für kleine Augen nämlich meistens viel zu breit aus. Falsche Wimpern müssen genau so breit sein, wie unser eigener Wimpernkranz. Fallen sie länger aus, wirkt der Blick sofort müde und die Augen werden optisch nach unten gezogen. No-Go!

Also: Schneide etwas von dem äußeren Ende ab und lege die falsche Wimper ohne Kleber auf Deine eigene, um zu testen, ob die Länge passt. Achtung: Niemals die Innenseite kürzen. Das sieht sonst unnatürlich aus.

Du siehst: Kleine Augen schminken ist keine große Herausforderung! Du musst lediglich diese acht Fehler im Hinterkopf bewahren.

Noch mehr Schminktipps gefällig? Die perfekten Profi-Tipps für ein schönes Augen Make-up findest du hier.

Mach den kostenlosen Test und finde heraus, welches Shampoo am besten zu dir passt:

Gratis-Test starten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert